Familienzentrum FaSiBa
Das Familienzentrum Am Siek/Gemeinde Barsbüttel ist Anlaufstelle für alle Anliegen "rund ums Kind". Auf dieser Seite werden Sie über alle Beratungsangebote, Vorträge, Veranstaltungen und weitere aktuelle Informationsmöglichkeiten auf dem Laufenden gehalten:
Beratungszeiten im Bürgerhaus:
Mo 7.30 - 11.30 Uhr
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 8.00 - 13.00 Uhr
Beratungszeit im Amt Siek (Bürgerbüro):
Do 13.30 - 15.30 Uhr
...oder nach Vereinbarung!
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 040/5701873413
Mobil: 0152 - 34365176
E-Mail: familienzentrumfasiba@t-online.de
Einladung zum Themenabend: "Kraftgebende Ernährung im Alltag mit Freude umsetzen und genießen"
21. Februar 2019 von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Schulküche der Grundschule Barsbüttel, Soltausredder 18,22885 Barsbüttel
Wie setze ich eine ausgewogene Ernährung im zeitlich knappen Alltag erfolgreich um?
Wie kann ich das Essverhalten meines Kindes positiv beeinflussen?
Wie schaffe ich es, dass mein Kind neue Speisen probiert?
Wie gestalte ich entspannte Ess- Situationen?
Ziel ist ein gelassener Umgang mit dem Thema Ernährung. Dieser ermöglicht es Ihnen, trotz knappem Zeitbudget im Alltag, die Herausforderungen zu meistern, sowie Lust und Freude an kraftgebendem Essen in den Vordergrund zu stellen.
Referentin: Dipl. Ökotrophologin Constanza Müller-Djalili
Um eine verbindliche Anmeldung im Familienzentrum wird gebeten bis zum 18.02.2019, da die Plätze begrenzt sind!
Die Teilnahme ist kostenlos,Spenden für das FaSiBa sind willkommen.
Spiel & Spaß Treffen
...für Eltern & Kinder im Alter von 0-7 Jahren
Wir möchten in der Herbst und Winterzeit Spiel & Spaß für Kinder & Eltern bei jedem Wetter möglich machen und haben hierfür den Platz in der Turnhalle vorgesehen.
Jeden 2. Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
und jeden Samstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Turnhalle Grundschule Barsbüttel, Soltausredder 18.
Die genauen Termine und Ausfalltermine finden Sie im Terminkalender des Familienzentrums auf www.familienzentrum-fasiba.de
Bitte gerne eigen Bälle & Spielsachen mitbringen.
"Straßenschuhe" müssen leider draussen bleiben.
Fragen und Informationen über das Familienzentrum FaSiBa. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Rechtliche Informationen beim Familienzentrum
Für alle rechtlichen Fragen zum Thema Trennung und Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Vaterschaft gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung im Familienzentrum.
Fragen zum Arbeits- und Mietrecht können hier ebenfalls beantwortet werden.
Termine hierfür jeweils dienstags zwischen 9.00 und 11.00 Uhr sowie donnerstags zwischen 16.00 und 18 Uhr(außerhalb der Schulferien) nach vorheriger Terminabsprache über das Familienzentrum!
Die Rechtsanwältinnen Isabel Vieth und Ilona Uebach unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Systemische Eltern- und Erziehungsberatung
durch die Dipl. Pädagogin Inga Lüneburg.
Ein Leben ohne Konflikte gibt es nicht. Auch in der Familie muss man sich immer wieder auseinandersetzen und Schwierigkeiten überwinden.
Hier werde Sie und/oder Ihre Familie dabei unterstützt, einen guten Umgang, eine Lösung, oder eine andere Perspektive in Bezug auf die Herausforderungen des Alltags zu finden oder noch konkreter eine Veränderung in Ihrer Familie oder Ihrem Leben umzusetzen.
Die Beratung setzt keine spezielle Problemlage voraus und erfordert auch keine Formalitäten für die Ratsuchenden. Sie ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht Sie können sich einzeln oder als Familie an Frau Lüneburg wenden.
Tel. (040) 670 858 20 Mo-Fr 8.00-15.00 Uhr
E-Mail: inga.lueneburg@schule.landsh.de
Eltern-Kind Gruppe "Die Mini-Piraten"
+++Anmeldungen sind wieder möglich+++
An je zwei Mittwoch Nachmittagen im Monat, treffen sich in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr, Eltern mit Kindern von 0 bis 2 Jahren im Kindergarten Piratenschiff in Willinghusen zum gemeinsamen Singen, Spielen, Klönen und Austauschen. Begleitet wird die Gruppe von der Erzieherin Johanna Schmitz. Ein erstes "Eingewöhnen" für die Krippenzeit ist somit möglich.Bei jedem Treffen werden 3 Euro Aufwandsbeteiligung eingesammelt.
Die Termine für 2019 finden Sie im Terminkalender auf der Homepage des Familienzentrums.
Anmeldungen und Fragen bitte über das Familienzentrum!
Es sind noch Plätze frei, in der
"STILLGRUPPE im Falkennest"
Was soll ich tun, wenn mein Baby abends im Stundenrythmus stillt und es doch nicht satt oder zufrieden zu werden scheint? Oder wenn es Brei völlig ablehnt, obwohl es nun das Beikostalter erreicht hat? Wie kann ich sanft abstillen? Ich muss nächsten Monat wieder anfangen zu arbeiten, aber mein Kind stillt noch so viel - wie soll ich das hinbekommen?
All das sind Themen, die Mütter, Eltern, Familien von Stillkindern beschäftigen - nicht nur beim ersten Kind. Gerade in Zeiten, in denen Familien oft von den Großeltern weit entfernt leben oder das Finden einer Nachsorgehebamme immer schwieriger wird.
Claudia Jahnke von der La Leche Liga Deutschland e.V., unterstützt bei allen Fragen rund um das Leben mit gestilltem Baby und Kleinkind. Dabei arbeitet sie ehrenamtlich, also für die ratsuchende Familie kostenlos, da sich die La Leche Liga sich komplett über Spenden finanziert. Sie ist nicht nur ausgebildete Stillberaterin, sondern auch selbst Mutter. Stillberaterinnen können sich sehr gut in ratsuchende Mütter und Familien einfühlen, da sie selbst ebenfalls einmal unsicher waren, Fragen hatten und nicht weiter wussten. Für Beratungen rund um alle Themen mit gestilltem Kind steht sie nicht nur per Telefon oder Email zur Verfügung, sondern auch in ihrer Stillgruppe.
Was passiert in einer Stillgruppe?Eine Stillgruppe bedeutet nicht, dass alle Mamas sich gegenüber sitzen und sich nun beim gleichzeitigen Stillen zusehen.Ganz im Gegenteil. In einer Stillgruppe beantwortet Frau Jahnke Fragen, gibt Tipps zur Lösung von Schwierigkeiten oder empfiehlt Stillhilfsmittel und entsprechende Literatur. Dabei findet oft ein reger Austausch unter den anwesenden Müttern selbst statt und sehr schnell wird festgestellt, dass an dem eigenen Kind nichts "verkehrt" ist oder das "Stillproblem" vielleicht eine ganz andere Ursache hat als gedacht.Themen könnten sein: Ammenmärchen, Beginn der Beikost, Durchschlafen, Abstillen. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps rund um das Leben mit Stillkind.
Die Stillgruppe findet jeweils an einem Donnerstag im Monat von 14 bis 15 Uhr in den Räumen des Kindergarten Falkennest, Falkenstraße 9L, 22885 Barsbüttel statt.
Termine für 2019: 31.01./ 28.03./25.04./23.05./27.06./29.08./26.09./24.10./28.11./ 19.12.2019
Für Verpflegung und Material wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 2 Euro erhoben.
Anmeldungen bei Claudia Jahnke, Tel. 04534/7276989 oder claudia.jahnke@lalecheliga.de oder im FaSiBa.
Sollten sich zahlreiche Eltern aus dem Amtsbereich Siek interessiert zeigen, bietet Frau Jahnke die Möglichkeit an, dort eine zweite Gruppe ins Leben zu rufen.
"SchreiBabyAmbulanz" in bei der Sing-und Spielgruppe im Bürgerhaus Barsbüttel !
An jedem 3. Dienstag im Monat bei der Sing- und Spielgruppe im Bürgerhaus Barsbüttel:
Seit April 2017 begleitet Monika Wiborny von der "SchreiBabyAmbulanz" in Reinbek die Sing- und Spielgruppe im Bürgerhaus Barsbüttel. Hier wird Frau Wiborny in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr beratend zur Seite stehen und hilfreiche Wege aufzeigen, um aus der "SchreiBabySituation" herauszukommen.
Die Sing- und Spielgruppe findet an jedem Dienstag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr statt!
Kleine Stärkungen bringt sich bitte jder selber mit.
Bei Interesse einfach unverbindlich vorbeischauen!
Ansprechpartner/in
Frau Ilona Burkhardt![]() | |
Koordinatorin Familienzentrum FasibaBürgerhaus Barsbüttel Soltausredder 20 22885 Barsbüttel Mobil: 0152 34365176 E-Mail: familienzentrumfasiba@t-online.de |