Am 19. Juni fand sie an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel tatsächlich statt: die Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Abitur-Jahrgänge sowie der 10. und der 9. Jahrgangsstufen. Dass dies möglich werden konnte, hatte zwischenzeitlich sicherlich niemand mehr gedacht. Durch den „Corona-Lockdown“ und die strengen Auflagen des Bildungsministeriums sah es zwischenzeitlich sogar danach aus, dass die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse lediglich per Post zugeschickt bekommen sollten.
Doch es kam anders: Aufgrund der gesunkenen Infektionszahlen im Mai beschloss das Land Schleswig-Holstein, die Einschränkungen zu lockern und am 3. Juni gab das Bildungsministerium grünes Licht für eine Abschlussfeier - wenn auch unter sehr strengen Auflagen.
Für die Planungsgruppe, bestehend aus Eltern-, Lehrer- und Schülervertretern, stellte dieser dynamische Prozess von Anfang an eine große Herausforderung dar. Wie sollte man eine Abschlussfeier planen, bei der zwischenzeitlich gar nicht klar war, ob sie stattfinden dürfte und – falls ja – unter welchen Auflagen? Und wie konnte bei all den Schwierigkeiten sichergestellt werden, dass es eine angemessene Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler geben würde?
Das Team um die Schulelternbeiratsvorsitzende Angela Tsagkalidis und den Lehrervertreterinnen Isabel Rinas, Anne Jansen und Andrea Brügge setzte daher früh auf eine digitale Lösung: Reden, Musikbeiträge und die Übergabe der Abschlusszeugnisse sollten per Videokamera aufgenommen und später zu einem Film zusammengeschnitten werden. Dabei sollte die Technikgruppe um den Schulsozialpädagogen Hendrik Bordasch und den Schülern Mike Vittenbek (12b) und Justus Handy (10d) unterstützen. So kam es schließlich auch: Die Reden, u.a. von Bürgermeister Thomas Schreitmüller, Schulleiter Thorsten Schöß-Marquardt, den Schülervertretern Konstantin Tsagkalidis (13b) und Alexander Kay (10d) sowie die Musikbeiträge des EKG-Orchesters (Leitung: Marit Schröder), des EKG-Chores (Leitung: Dietlind Kirchhoff) und zu guter Letzt der EKG-Schulband (Leitung: Jakub Staniewski) wurden eine Woche vor der Zeugnisübergabe aufgenommen. Für die Zeugnisübergabe selbst wurde ein Hygienekonzept entwickelt, das die strengen Auflagen des Bildungsministeriums erfüllte. Dadurch konnte es den Absolventinnen und Absolventen ermöglicht werden, zwei Begleitpersonen mitzubringen. Auf das Gläschen Sekt im Anschluss der Feier musste wegen der Auflagen leider verzichtet werden, aber dank des Films konnten die Absolventinnen und Absolventen dies später im Kreise ihrer Lieben nachholen.