Am Samstag, 26. Februar, können Impfwillige ab 10 Uhr ohne Terminabsprache ihre Impfung gegen Corona in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule erhalten.
Folgende Impfungen werden angeboten:
- Impfungen ab 5 Jahren
Hier wird es wieder die Möglichkeit der Familienimpfung geben, die Eltern können sich also zeitgleich ihre Impfung abholen.
- Grundimmunisierungen (Erst- und Zweitimpfung)
- Boosterimpfungen
- Impfung ab 12 Jahren (3 Monate nach der Grundimmunisierung)
- Impfung gemäß Stiko-Empfehlung, die besagt:
- Für Menschen ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen soll es aus Sicht der Stiko zudem eine zweite Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff nach abgeschlossener Grundimmunisierung und der ersten Auffrischimpfung geben. Bei gesundheitlich gefährdeten Menschen solle diese frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung erfolgen, Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen solle den zweiten Booster frühestens nach sechs Monaten erhalten.
- Beschäftigte aus Pflegeeinrichtungen oder medizinischen Einrichtungen sollten eine Arbeitgeberbescheinigung mitbringen.
- Gesundheitlich gefährdete Menschen sollten möglichst eine Bescheinigung ihres Hausarztes mitbringen, wenn sie unter 70 Jahre alt sind.
Mitzubringen sind der Impfausweis (falls vorhanden), Personalausweis oder bei Kindern ggf. ein anderes Ausweisdokument.
Die Impfdokumente (Aufklärungsmerkblatt und Anamnesebogen) können vorab von der Seite Impfen SH/Impfdokumente zum Download ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden. Das Ausdrucken sollte kurz vor dem Impftermin erfolgen, da die Bögen regelmäßig aktualisiert werden. Kinder werden mit niedrigerer BionTech-Dosis geimpft, dafür benötigt ihr dann bitte den mRNA-Anamnesebogen!
Alternativ: Neu ist, dass jeder Impfling ab dem 12. Lebensjahr bereits zu Hause per QR-Code seine Daten, wie beispielsweise alle bisherigen Impfdaten und den Gesundheitszustand, hochladen kann, um so lange Wartezeiten zu vermeiden. Zudem müssen dann nicht mehr der ausgefülllte Anamnesebogen und die Einverständniserklärung zum Impfen mitgebracht werden. Den QR-Code finden Sie im Anhang dieser Meldung!
Alle Infos zu den Impfungen unter www.rki.de .