Ausschüsse
© Gemeinde BarsbüttelWürden die Gemeindevertreter bei ihrer monatlichen Sitzung alle Themen auf der Tagesordnung bis ins letzte Detail besprechen, wären sie wohl bis zum frühen Morgen beschäftigt. Deshalb gibt es auch auf kommunalpolitischer Ebene die Ausschüsse, also Gremien, die themenbezogen im kleinen Kreis - aber natürlich öffentlich - diskutieren und auf dieser Basis der Gemeindevertretung einen Beschluss empfehlen.
In der Praxis sieht das so aus: Die Ausschussmitglieder erhalten von dem Sachbearbeiter aus der Gemeindeverwaltung eine Vorlage, in der alles Wissenswerte zu einer anstehenden Entscheidung steht. Die Verwaltung macht zudem einen Beschlussvorschlag, den die Ausschussmitglieder diskutieren. Diese Diskussionen sind sachbezogen: In Barsbüttel gibt es dafür vier Ausschüsse (siehe rechts).
Eine Ausschusssitzung ist meist öffentlich. In den Ausschüssen sitzen nicht nur Gemeindevertreter, sondern auch sogenannte „wählbare Bürger“, die die Parteien entsenden. Wie genau sich die Ausschüsse zusammensetzen und welche Aufgaben sie haben, regelt die Hauptsatzung der Gemeinde, einsehbar in unserem Ortsrecht.
Der Hauptausschuss koordiniert die Arbeit aller kommunalen Ausschüsse und achtet darauf, dass die von der Gemeindevertretung festgelegten Beschlüsse umgesetzt werden. Er befasst sich mit dem Personalwesen und überprüft die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde: Termine, Mitglieder und Kontaktdaten
Anke Stiefenhofer, Ansprechpartner in der Verwaltung
Der SKS-Ausschuss berät über Schul-, Kultur-, Sozial-, Jugend- und Sportangelegenheiten: Termine, Mitglieder und Kontaktdaten
Christina Degen, Ansprechpartnerin in der Verwaltung
Der Finanzausschuss beschäftigt sich unter anderem mit Gebühren, Steuern und Grundstücksangelegenheiten: Termine, Mitglieder und Kontaktdaten
Jürgen Erdmann, Ansprechpartner in der Verwaltung
Der Planungsausschuss ist zuständig für Bau-, Verkehrs- und Umweltthemen: Termine, Mitglieder und Kontaktdaten
Ute Schenk, Ansprechpartnerin in der Verwaltung